Noch während der Einarbeitungs- und Eingewöhnungsphase werden Sie in den Bereichen Arbeitssicherheit und Hygiene unterwiesen. Parallel können Sie auch an den E-Learning-Angeboten unserer internen Weiterbildungsakademie teilnehmen.
Je nach Aufgabenbereich und Krankheitsbild des betreuten Kindes erhalten Sie von Ihrer Dienststelle individuelle Schulungen zum Beispiel zu bestimmten Krankheitsbildern, zu grundpflegerischen Tätigkeiten oder eine Einweisung in den Gebrauch bestimmter Geräte.
In den folgenden Wochen besuchen Sie bestimmte Grundlagenseminare. Diese umfassen ein weites Spektrum an Themen:
- Rechtliche Grundlagen
- Kindliche Entwicklung
- Aufgaben im Rahmen der Schulbegleitung
- Selbstfürsorge
- Beziehung
- Kommunikation
- Teil der Klasse sein
- Schulbegleitung gestalten
- Krisen- und Konfliktberatung
- Gewaltprävention
Für diese Schulungen bietet unsere Fortbildungsakademie feste Termine von normalerweise zwei bis drei Tagen an. Diese Veranstaltungen finden meist hybrid statt, d.h. Online- und Präsenz-Unterricht wechseln sich ab.
Während der Arbeit mit dem Kind werden Sie weiterhin mit speziellen Kursen, die sich nach dem Förderbedarf des von Ihnen betreuten Kindes richten, fortgebildet. Auch erhalten Sie regelmäßig Supervision.